Europäischer Vollstreckungstitel in Polen
Die EU-Mitgliedschaft von Polen, Deutschland und vielen anderen Ländern bietet groβe Möglichkeiten in Bezug auf die Aufnahme von Geschäftskontakten, Firmenentwicklung und Abschluss von Verträgen mit Personen und Unternehmen aus anderen europäischen Ländern. Neben offensichtlichen Vorteilen können damit aber auch gewisse Streite verbunden sein, die in Geschäftsbeziehungen oft auftreten. Eines dieser Probleme ist die Eintreibung der […]
Was können wir tun, wenn wir die Adresse des Schuldners in Polen nicht kennen? Ermittlung des Aufenthaltsortes des Schuldners in Polen
Was können wir tun, wenn wir die Adresse des Schuldners in Polen nicht kennen? Ermittlung des Aufenthaltsortes des Schuldners in Polen. Ein Gläubiger aus Deutschland will an den Schuldner in Polen eine Zahlungsaufforderung senden, weiβ aber nicht, an welche Anschrift? Der Schuldner hat ja seine Daten angegeben: den Vornamen und Namen, den Firmennamen oder die […]
Die vom Gerichtsvollzieher vollzogene Schuldeintreibung – wie kann man die Schuldeintreibung mit Gerichtsvollzieher in Polen durchführen ?
Die vom Gerichtsvollzieher in Polen vollzogene Schuldeintreibung ist das letzte Stadium, die Schulden von dem Schuldner einzutreiben. Der Gerichtsvollzieher sorgt durch Zwangsmaßnahmen für die Vollstreckung des Urteils, das in einer konkreten Sache gefällt wurde. Seine Arbeit beruht darauf, das Vermögen des Schuldners auf seine Verpflichtungen zu beschlagnehmen und somit die Interessen des Gläubigers, der seine […]
Zahlungsaufforderung in Polen. Der erste Schritt auf dem Weg vom Schuldner die Zahlung einer Geldforderung in Polen zu verlangen !
Zahlungsaufforderung in Polen Wenn die Anwaltskanzlei Anwalt Monika Osińska – Majchrzak, LL.M. die Beitreibung einer Geldforderung in Polen für einen ausländischen Gläubiger übernimmt, garantiert sie eine professionelle Unterstützung in jedem Beitreibungsstadium zwecks Rückgewinnung der Schulden. Sie nimmt Kontakt mit dem Schuldner auf, verhandelt die Rückzahlung der Verschuldung, erstellt Zahlungsaufforderungen für den Gläubiger und falls die […]
Neufassung der Brüssel I Verordnung zur grenzüberschreitenden Vollstreckung in Kraft – schnelle und einfache Zwangsvollstreckung deutscher Urteile in Polen
Ab dem 10. Januar 2015 gilt die „Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen“(„EuGVVO n.F.“). Sie ersetzt die Verordnung (EG) Nr. 44/2001 („EuGVVO a.F.“) und bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich. Aus […]
außergerichtlicher Forderungseinzug in Polen
Sofern der Schuldner nicht zahlt, wird der Forderungseinzug vorab außergerichtlich betrieben. Die Kanzlei der Rechtsanwältin Monika Osińska-Majchrzak, LL.M. (German and Polish Law) mahnt Ihren Schuldner, in dem Sie Ihn eine schriftliche Zahlungsaufforderung per Einschreiben zusendet. Sollten Sie weiterhin keinen Geldeingang zu verrechnen haben, unterstützen wir Sie bei der Einleitung der rechtlichen Schritte. Dieses kann entweder […]
gerichtlicher Forderungseinzug in Polen
Damit die Kanzlei für Sie das Zwangsvollstreckungsverfahren bei dem polnischen Gerichtsvollzieher einleiten kann, muss ein Vollstreckungstitel vorliegen. Dieses kann entweder anhand eines Zahlungsbefehls (ist dem deutschen Mahnverfahren zu vergleichen) oder durch einen normalen Gerichtsverfahren erfolgen. gerichtlicher Forderungseinzug in Polen a) Verfahren zur Erlangung eines Zahlungsbefehls Mit dem Zahlungsbefehlsverfahrens- kann man mit dem deutschen Mahnverfahren vergleichen- […]
Zwangsvollstreckung deutscher Titel in Polen
Immer häufiger kommt es vor, dass aufgrund von grenzüberschreitenden Geschäfte anhand eines deutschen Titels gegen einen ansässigen Schuldner in Polen eine Vollstreckung betrieben werden soll. Voraussetzung für die Vollstreckung von anerkannten Gerichtsentscheidungen ist, dass sie im Staat der Gerichtsentscheidung (so beispielsweise in Deutschland) vollstreckbar sind und dass im Vollstreckungsstaat (so beispielsweise in Polen) einem Antrag […]
Europäischer Vollstreckungstitel – Vollstreckung in Polen
Europäischer Vollstreckungstitel – Vollstreckung in Polen Bestätigung als Europäischer Vollstreckungstitel (EuVT, EU-Vollstreckungstitel) nach der europäischen Verordnung (EG) Nr. 805/2004 Bei dem Europäischen Vollstreckungstitel handelt es sich um eine Bescheinigung, die einer Entscheidung, einem gerichtlichen Vergleich oder einer öffentlichen Urkunde beigefügt ist und die den freien Verkehr dieser Urkunden in der Europäischen Union ermöglicht. Liegt ein […]
Bescheinigung nach Art. 54 EuGVVO – Vollstreckung in Polen
Bescheinigung nach Art. 54 EuGVVO – Vollstreckung in Polen Bescheinigung nach Art. 54 EuGVVO (EG 44/2001) Die EuGVVO (VERORDNUNG EG Nr. 44/2001 DES RATES vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen) regelt u.an. auch die Vollstreckbarkeit von Entscheidungen in anderen Mitgliedstaaten. Diese werden […]